News

Drei Mal Gold bei Europameisterschaften

Vasiliki Alexandri
Foto: © GEPA pictures
Victoria Hudson
Foto: © ÖLV / @wolf.amri

Gleich zwei ÖLSZ Südstadt Absol­ven­tinnen holten bei Europa­­meis­­ter­­schaften Gold­­medaillen.

Unsere Synchron­­schwim­merin Vasiliki Alexandri gewinnt im Solo-Technik-Bewerb und im Solo-Free-Bewerb mit zwei Glanz­leis­tungen jeweils EM‑Gold und ist somit Doppel­europa­meisterin. Gemein­sam mit der Erfolgs­trainerin Albena Mladenova, die auch zur Trai­nerin des Jahres 2023 aus­ge­zeichnet wurde, gelang die perfekte Vor­be­reitung im BSFZ Südstadt.

Victoria Hudson schaffte die Sensation und setzte sich mit der Best­weite von 64,62 m im Finale durch. Als Speer­werferin hat sie somit eine histo­rische Gold­medaille geholt, Victoria kürt sich damit zur ersten öster­reichi­schen Frei­luft-Europa­meis­terin in der Leicht­athletik seit über 50 Jahren.

ÖLV-Sport­direktor und Trainer von Lukas Weißhaidinger, Gregor Högler, der selbst Olympia­teil­nehmer im Speer­wurf war, trai­niert Victoria seit 2023 als Athletin im BSFZ Südstadt.

Wir sind unheim­lich stolz auf die beiden jungen Frauen, die als Mädchen ihre Lauf­bahn im ÖLSZ Südstadt mit 14 Jahren begannen. Sie zeigen, dass mit Ehrgeiz, Disziplin und natür­lich mit der ent­spre­chenden Leiden­schaft zum Sport, für unsere jungen Nach­wuchs­port­ler:innen, die großen Träume wahr werden können.

Wir gratulieren den Athletinnen und freuen uns mit dem ganzen Trainerteam.

EM-Silber für Lukas Weißhaidinger

Lukas Weißhaidinger
Foto: © Austrian Athletics – ÖLV

Bei der Leicht­athletik-EM in Rom hat Lukas Weißhaidinger mit 67,70 Meter für eine Medaille für Öster­reich gesorgt.

Wie bereits bei einem Presse­termin am 14. Mai 2024 im BSFZ Südstadt er­klärt, wurde seine Technik umge­stellt und am Fine­tuning ge­arbeitet. Dieser Fein­schliff hat in Rom groß­artig funktio­niert. Wir gratulieren unserem Luki und dem Trainer­team rund um Gregor Högler zu einem span­nen­den Wett­kampf, der schluss­end­lich zu einer Silber­medaille führte.

Die Chance, auch im August bei den Olym­pi­schen Spielen in Paris eine Medaille mit­zu­nehmen, steht somit sehr gut.

Bravo Luki, weiter so!

Wir gratulieren Sebastian Ofner

Sebastian Ofner
Foto: © GEPA / Patrick Steiner

Sebastian ist mit 14 Jahren ins ÖLSZ gekommen und hat durch die optimalen Bedin­gungen des dualen Aus­bil­dungs­systems den Weg an die Spitze ge­schafft.
Durch die hoch­pro­fes­sio­nellen BSFZ-Sport­stätten, der Liese-Prokop-Privatschule samt ange­schlos­senem Internat konnte sich Sebastian auf die Schule und den Sport an einem Ort kon­zen­trieren.

Bei den French Open hat unsere öster­rei­chische Nummer eins hart gekämpft und in einem span­nenden Krimi den Welt­rang­listen 20‑sten ge­schlagen. Wir gra­tu­lieren Ofi zum Einzug in die dritte Runde und drücken weiterhin die Daumen.

Österreichischer Rekord

Victoria Hudson
Foto: © Benni Schön

Unsere Speer­werferin Victoria Hudson hat beim Leicht­athletik-Meeting am 22. Mai 2024 in Eisenstadt ihren drei Jahre davor auf­ge­stellten öster­rei­chi­schen Rekord verbessert. Die 27‑jährige warf im dritten Versuch 66,06 m weit und lag damit über einen Meter über ihrer 2021 ebenfalls in Eisenstadt auf­ge­stellten Best­marke von 64,68 m. Victoria erzielte mit diesem Wurf öster­rei­chi­schen Rekord.

„Das gibt mir sehr viel Selbst­ver­trauen und bestätigt, dass es im Training in die richtige Richtung geht. Bis Paris habe ich auch noch Zeit, meine Technik zu verfeinern“, meinte Vici im Interview.

Herzlichen Glückwunsch!

Vizekanzler Mag. Kogler erneut zu Besuch im BSFZ Südstadt

Vizekanzler Mag. Kogler
Fotos: © Irene Schaur, BSFZ Südstadt

Am 6. Mai 2024 besuchte Mag. Werner Kogler, Vize­kanzler und Bundes­minister für Kultur, öffent­lichen Dienst und Sport, wieder das BSFZ Südstadt.

Zuerst ging es in die Schwimm­halle, um die Athlet:innen des Olympic Teams persön­lich kennen­zu­lernen. Allen voran Felix Auböck, der wegen der per­fekten Bedin­gun­gen im BSFZ Südstadt aus England anreiste, um sich hier für die Olym­pi­schen Spiele vor­zu­be­reiten. Danach gab es ein Meet and Greet mit den Alexandri-Schwestern, die direkt von der Olympia-General­probe aus Paris mit drei Gold­me­daillen im Gepäck in ihre Heim­stätte kamen.

Beim ÖLSZ-Leistungs­trai­ning der Sparte Handball zeigte der Sport­minister großes Inter­esse, zögerte nicht und schnappte sich einen Hand­ball, um ein paar Würfe zu wagen.

Zuletzt fand ein Treffen bei den erfolg­reichen Leicht­athlet:innen und Olympia­star­ter:innen Lukas Weißhaidinger und Victoria Hudson in der Leicht­athletik-Indoor-Halle statt. Die Trai­nings­geräte, die durch die Erwei­te­rung der Ver­bands­för­de­rung ange­schafft werden konnten, wurden vom Sport­di­rektor Gregor Högler präsen­tiert.

Mag. Werner Kogler zeigte sich von der pro­fes­sio­nellen Arbeit und der positiven Energie begei­stert und wünschte den Athlet:innen für die nächsten Wett­kämpfe alles Gute.

1x Gold und 2x Silber für Alexandri-Schwestern bei Schwimm‑WM in Japan

Fotos: © GEPA pictures / Philipp Brem

Nach zwei Silber­medaillen in den Solo­be­werben durch Vasiliki Alexandri gewannen ihre Drillings­schwestern Anna‑Maria und Eirini‑Marina sensa­tionell die Freie Kür und somit WM‑Gold bei der Schwimm‑WM in Fukuoka (Japan). Die öster­rei­chi­schen Synchron­schwimmer­innen zählen mit diesem Sieg auch zum Favori­ten­kreis auf Gold bei den Olym­pi­schen Spielen „Paris 2024“ kom­men­des Jahr.

Wir gratulieren zu diesem unglaub­lichen Erfolg.

Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri sind Europameisterinnen

Alexandri-Schwestern
© ÖOC/GEPA Pictures

Das Schwestern-Duett Anna‑Maria und Eirini‑Marina Alexandri siegte im Rahmen der European Games in Polen und holten sich EM‑Gold im Synchron­schwimmen.

Das harte Training im BSFZ Südstadt hat sich aus­gezahlt, ein großer Erfolg und ein lang gehegter Traum wurde auch für die Trainerin Albena Mladenova wahr.

Seit 2012 dürfen wir die Alexandri Schwestern im BSFZ Südstadt begleiten und freuen uns mit ihnen.