News

Goldmedaille für Christian Giefing

Christian Giefing

Foto: © Österreichischer Schwimmverband

Nach dreimal Gold und einmal Bronze bei der U23 EM vor einer Woche, holt sich unser ÖLSZ-Athlet Christian Giefing bei der Junioren‑EM am Mittwoch das nächste Edel­metall für Öster­reich.

Bereits im Vor­lauf und im Semi-Finale über 200 m Frei­stil hat Christian mit zwei öster­rei­chi­schen Junioren-Rekorden groß auf­ge­zeigt und im Finale noch einmal nach­ge­legt. 1:46,88 ist neuer­lich öster­rei­chi­sche Best­leis­tung in der U17- und U18-Klasse.

TALENT DAY – Leuchtende Augen, sportlicher Ehrgeiz und jede Menge Begeisterung

Talent Day 2025

Foto: © ÖPC / Johannes Friedl

Am Montag, 23. Juni 2025 ging die Sommer-Edition des TALENT DAY erst­mals seit 2022 wieder im BSFZ Südstadt über die Bühne. Mehr als 300 Kinder und Jugend­liche mit und ohne Behin­de­rung aus ganz Öster­reich nutz­ten die Gele­gen­heit, ihre sport­lichen Talente zu ent­decken. Paralym­pische Held:innen von gestern, heute und morgen unter­stützten mit ihrer Expertise.

„Der Sport ver­bindet so viele unter­schied­liche Emo­tionen – und der TALENT DAY vereint sie alle. Aber nicht nur das, der Spirit war an­steckend und ist von unse­ren Sport-Stars auf die Kinder über­ge­sprungen.
Hoffent­lich haben wir wieder bei vielen von ihnen das paralym­pische Feuer ent­facht, auf dass es ein Leben lang für den Sport brennt“, so ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallat und ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber unisono.

Schon am frühen Montag­vor­mittag herrschte reges Treiben im BSFZ Südstadt. Schul­klassen aus ganz Öster­reich waren ange­reist – für viele der Kinder und Jugend­lichen war es das erste Mal, dass sie paralym­pische Sport­arten aus nächs­ter Nähe erle­ben und selbst aus­pro­bieren konnten. Ob beim Schwimmen, Rad­fahren oder Rudern, beim Segeln, der Leicht­ath­letik oder beim Basket­ball – die Begeis­te­rung war aller­orts spürbar.

Sport erleben, alles geben!

Tim Wafler krönt sich zum Straßen-Staatsmeister in Illmitz

Tim Wafler

Foto: © Reinhard Eisenbauer

“Es war mit Abstand das härte­ste Rennen, welches ich je ge­fahren bin“, strahlte der ÖLSZ-Absolvent Tim Wafler im Ziel, der sich be­reits in der zweiten von fünf Runden gemein­sam mit Tobias Bayer aus dem Feld gelöst hatte.

Die beiden fuhren rund 135 km an der Spitze und schaff­ten einen Vor­sprung von über drei Minuten auf das dezi­mierte Haupt­feld. Erst in der Schluss­runde konnte Felix Großschartner, der frisch­ge­backene Zeit­fahr­meister, noch zu dem Duo auf­schließen.

Trotz mehre­rer Attacken kam es nach 172 Kilo­metern zum Dreier­sprint, in dem sich Tim Wafler durch­setzte.

Glückwunsch zum Staats­meister im Straßenrad.

Nummer 1 der Welt – Österreichischer Rekord und Jahresbestleistung für Victoria Hudson

Victoria Hudson

Foto: © ÖLV / @wolf.amri

Bei den Leicht­ath­letik-Team-Europa­meister­schaften in Maribor gelang Victoria ein Traum­wurf mit einer Weite von 67,76 m.

Damit ist unsere ÖLSZ-Absol­ventin nicht nur Euro­pameiste­rin, sondern auch die Nummer 1 der Welt – wow!

Herzlichen Glück­wunsch auch dem Be­treuer­stab vom LSA zu die­ser un­fass­baren Leistung.

Vasiliki Alexandri verteidigt ihren EM-Titel und holt sich auch die Goldmedaille

Alexandri-Schwestern

Foto: © OSV / Walter Bär

Unsere Synchron­schwim­merin Vasiliki Alexandri hat bei der Europa­meister­schaft auf Madeira ihren Titel ver­tei­digt und Gold in der Solo-Technik-Kür ge­wonnen.

Erstmals holen alle drei Schwestern Gold bei einer Europa­meister­schaft nach Hause, ein groß­artiger Erfolg für unsere Südstadt-Nixen.

Jetzt genießen die ver­gol­deten Drillinge mit der Trai­ne­rin Takako Nakajima ein paar Tage Pause und dann beginnt auch schon die Vor­be­rei­tung auf die Welt­meister­schaft in Singapur.

Herzlichen Glückwunsch!

Anna-Maria Alexandri und Eirini-Marina Alexandri holen sich die EM-Goldmedaille

Alexandri-Schwestern mit Trainerin Takako Nakajima

Die Drillinge in ihrer Heim­stätte, dem BSFZ Südstadt, mit der Trainerin Takako Nakajima
Foto: © ÖOC Austria

Im BSFZ Südstadt haben sich die Schwestern mit der neuen Trainerin Takako Nakajima optimal und intensiv vor­be­reitet und wurden belohnt.

In Madeira holten sich Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri in der Technik-Kür bei der Europa­meister­schaft im Synchron­schwimmen Gold.

Die Schwestern erzähl­ten im Interview, dass sie „voll riskiert“ haben und eine neue Hebung erstmals in der Choreo­graphie zeigten und ihnen diese perfekt gelang.

Das gesamte Team gratu­liert herz­lich zur EM-Gold­medaille und wünscht Vasiliki Alexandri für ihr Solo in der Technik-Kür ebenfalls viel Erfolg.

Martin Gratzer hielt im BSFZ Südstadt Vortrag zu Biohacking

Auf Ein­ladung von Leistungssport Austria nahm Biogena-Geschäfts­führer Martin Gratzer die Sport­familie im BSFZ Südstadt sowie zahlreiche Interes­sierte via Streamster-Live­stream auf eine Reise in die viel­fältige Welt des Bio­hackings und der Mikro­nähr­stoffe mit.

In seinen ein­stün­digen Aus­füh­run­gen in­for­mierte der ehe­malige Staats­meister im Kugel­stoßen unter anderem darüber, wie mo­derne Tech­no­lo­gien mit Kälte­kammer und Rot­licht-Thera­pie zu einem bes­se­ren Gesund­heits-Status und mehr Wohl­be­finden bei­tragen können.

Dem Vortrag „Biohacking für Praktiker“ folgten neben den beiden Leistungs­port-Austria-Vor­ständen Gregor Högler und Stefan Grubhofer auch BSFZ-Südstadt Geschäfts­führe­rin Noelle Kliment, Bahn­rad-Ass Tim Wafler und Südstadt-Legende Gunnar Prokop.