News

Österreichischer Rekord

Victoria Hudson
Foto: © Benni Schön

Unsere Speer­werferin Victoria Hudson hat beim Leicht­athletik-Meeting am 22. Mai 2024 in Eisenstadt ihren drei Jahre davor auf­ge­stellten öster­rei­chi­schen Rekord verbessert. Die 27‑jährige warf im dritten Versuch 66,06 m weit und lag damit über einen Meter über ihrer 2021 ebenfalls in Eisenstadt auf­ge­stellten Best­marke von 64,68 m. Victoria erzielte mit diesem Wurf öster­rei­chi­schen Rekord.

„Das gibt mir sehr viel Selbst­ver­trauen und bestätigt, dass es im Training in die richtige Richtung geht. Bis Paris habe ich auch noch Zeit, meine Technik zu verfeinern“, meinte Vici im Interview.

Herzlichen Glückwunsch!

Vizekanzler Mag. Kogler erneut zu Besuch im BSFZ Südstadt

Vizekanzler Mag. Kogler
Fotos: © Irene Schaur, BSFZ Südstadt

Am 6. Mai 2024 besuchte Mag. Werner Kogler, Vize­kanzler und Bundes­minister für Kultur, öffent­lichen Dienst und Sport, wieder das BSFZ Südstadt.

Zuerst ging es in die Schwimm­halle, um die Athlet:innen des Olympic Teams persön­lich kennen­zu­lernen. Allen voran Felix Auböck, der wegen der per­fekten Bedin­gun­gen im BSFZ Südstadt aus England anreiste, um sich hier für die Olym­pi­schen Spiele vor­zu­be­reiten. Danach gab es ein Meet and Greet mit den Alexandri-Schwestern, die direkt von der Olympia-General­probe aus Paris mit drei Gold­me­daillen im Gepäck in ihre Heim­stätte kamen.

Beim ÖLSZ-Leistungs­trai­ning der Sparte Handball zeigte der Sport­minister großes Inter­esse, zögerte nicht und schnappte sich einen Hand­ball, um ein paar Würfe zu wagen.

Zuletzt fand ein Treffen bei den erfolg­reichen Leicht­athlet:innen und Olympia­star­ter:innen Lukas Weißhaidinger und Victoria Hudson in der Leicht­athletik-Indoor-Halle statt. Die Trai­nings­geräte, die durch die Erwei­te­rung der Ver­bands­för­de­rung ange­schafft werden konnten, wurden vom Sport­di­rektor Gregor Högler präsen­tiert.

Mag. Werner Kogler zeigte sich von der pro­fes­sio­nellen Arbeit und der positiven Energie begei­stert und wünschte den Athlet:innen für die nächsten Wett­kämpfe alles Gute.

1x Gold und 2x Silber für Alexandri-Schwestern bei Schwimm‑WM in Japan

Fotos: © GEPA pictures / Philipp Brem

Nach zwei Silber­medaillen in den Solo­be­werben durch Vasiliki Alexandri gewannen ihre Drillings­schwestern Anna‑Maria und Eirini‑Marina sensa­tionell die Freie Kür und somit WM‑Gold bei der Schwimm‑WM in Fukuoka (Japan). Die öster­rei­chi­schen Synchron­schwimmer­innen zählen mit diesem Sieg auch zum Favori­ten­kreis auf Gold bei den Olym­pi­schen Spielen „Paris 2024“ kom­men­des Jahr.

Wir gratulieren zu diesem unglaub­lichen Erfolg.

Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri sind Europameisterinnen

Alexandri-Schwestern
© ÖOC/GEPA Pictures

Das Schwestern-Duett Anna‑Maria und Eirini‑Marina Alexandri siegte im Rahmen der European Games in Polen und holten sich EM‑Gold im Synchron­schwimmen.

Das harte Training im BSFZ Südstadt hat sich aus­gezahlt, ein großer Erfolg und ein lang gehegter Traum wurde auch für die Trainerin Albena Mladenova wahr.

Seit 2012 dürfen wir die Alexandri Schwestern im BSFZ Südstadt begleiten und freuen uns mit ihnen.

Nachhaltiges Aufwärm­programm – jährlich 800 Tonnen CO2 einsparen

EVN
© Anton Ettl – Projektkommunikation und Klimadialog, EVN AG

Schon seit der Schul­zeit wissen wir, dass das richtige Auf­wärmen für alle sport­lichen Betä­ti­gungen uner­läss­lich ist. Im Bundes­sport- und Frei­zeit­zentrum Südstadt in Maria Enzersdorf funktio­niert das Auf­wärmen nun mit umwelt­freund­licher und CO2‑neu­tra­ler Natur­wärme – denn die größte Anlage der Bundes­sport­ein­rich­tungen wurde nun an das EVN Natur­wärme­netz Thermen­region ange­schlossen.

Gerade in Zeiten wie diesen müssen wir sorgsam mit unseren Ressourcen umgehen und auf eine saubere, umwelt­freund­liche und krisen­sichere Energie­ver­sor­gung achten. Der Anschluss an das Fern­wärme­netz ist ein wich­tiger Schritt auf diesem Weg.

Alles geht, nur meine Beine nicht

Andreas Ernhofer
© Markus Frühmann

Andreas Ernhofer ist Schwimmer im öster­reichischen Behin­der­ten­sport und absolviert sein tägliches Training im BSFZ Südstadt. Bei der Welt­meister­schaft 2022 in Madeira gewann Ernhofer die Silber­medaille über 150 m Lagen und sicherte sich so den Vize-Welt­meister­titel. Bei den Paralympics in Tokyo 2020 war er best­platzier­ter öster­reichischer Para­schwimmer. Seit 2017 ist der Nieder­öster­reicher unge­schlagen bei öster­reichischen Staats­meister­schaften und hält 19 öster­reichische Rekorde im Para­schwimmen.

Begeistert ist Andi nicht nur von den opti­malen Trainings­bedingungen, sondern auch von den schmack­haften, sportler­ge­rechten Gerichten, die im Restau­rant des BSFZ angeboten werden. Bei uns kann er sich bestens für die nächsten großen Events, die Welt­meister­schaft in Manchester 2023 und die Paralympischen Spiele 2024 in Frank­reich, vor­bereiten.

Das Team des BSFZ Südstadt drückt die Daumen und freut sich, Andreas unter­stützen zu dürfen.

Paris 2024 Olympia
Paris 2024 Paralympics

Kooperation mit JUMPIN WARRIOR

Jumpin-Warrior

Unseren Athlet:innen bietet sich in unmit­tel­barer Nach­bar­schaft eine Alter­native zum norma­len sparten­spezi­fi­schen Training. Auf über 2.500 m2 kann ge­sprun­gen, ge­klet­tert, ge­kraxelt, ge­han­telt und trai­niert werden. Am Park­platz der SCS be­findet sich nicht nur Öster­reichs größter Ninja Warrior Parcours, sondern auch eine Action Trampolin Fläche, Air Bags, eine Dodge­ball Arena, Slam Dunk Courts, Klet­ter­wände, ein Hoch­seil­klet­ter­gar­ten sowie eine Pro Zone. Durch diese einzig­artige Ver­bin­dung von Sport, Spaß, Action und Fitness kommen nicht nur Profis auf ihre Kosten. Auch Ein­steiger können sich hier so richtig auspowern. Unser Angebot für unsere Sommer­gäste ist mit dieser Koope­ra­tion noch attrak­tiver und moder­ner ge­worden. Für Gäste des BSFZ Südstadt zu einem be­son­ders günstigen Preis.

Jumpin Warrior Austria
Anschluss­stelle Mödling, Traglufthalle am Südparkplatz des SCS Multiplex
2351 Wiener Neudorf
www.jumpin-warrior.at